Gerne möchte ich Sie zur diesjährigen Museumsnacht in mein Atelier nach Wangen einladen.
Dort werden meine eigenen Skulpturen in Bronzeguss gefertigt und ausgestellt.
Die Anreise nach Wangen ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit den Bussen der Museumsnacht von Radolfzell und Schaffhausen möglich.
An der diesjährigen Museumsnacht feiert die Bildhauerin Vera Floetemeyer-Löbe das 20-jährige Jubiläum ihrer Bildhauerei im Bootsstüble in Wangen. Die ursprünglich aus Radolfzell stammende Künstlerin machte am Emerson College bei Rudolf Kaesbach ihre Bildhauerausbildung. Nach ihrem Studium zog es die Künstlerin auf die Höri, wo sie seit 1998 mit regelmäßigen Ausstellungen in Wangen und Umgebung vertreten ist.
Auch nahm sie an diversen Eis- und Schneesymposien in Sibirien,China und Finnland teil. In der Museumsnacht präsentiert die Künstlerin einen Rückblick auf ihre 20-jährige Tätigkeit.
Seit 17 Jahren wird in den Räumen der Künstlerin und des Bootsstüble-Wangen ein umfangreiches Kulturprogramm angeboten, und auch dieses Jahr wird es eine offene Bühne geben, wo Künstler und Musiker aus den Programmen der letzten Jahre die “Geburtstagsparty” mitgestalten.
Die Museumsnacht im Bootsstüble-Atelier ist immer ein Geheimtipp!
Am Wochenende Samstag den, 17.und Sonntag, den 18. Mai verwandeln sich Schaugarten und Staudengärtnerei von „Garten und Freiraum-Regine Ege und Harald Conrad“ in der Schulstraße in Moos/Bankholzen in einen Marktplatz.
Kommen Sie vorbei, ich werde dort mit mit meinen Bildhauerarbeiten vor Ort sein!
Weitere ausgewählte Kunsthandwerker zeigen in den verschiedenen Gartenzimmern des idyllisch in einer alten Obstwiese gelegenen, üppig blühenden Gartens ihre handgerfertigten Objekte wie Gartenkeramik, Schönes aus Filz, Weideflechtereien, Kräutersalze, Stauden und vieles mehr.
Geöffnet ist der Kleine Gartenmarkt am Samstag von 10.00 bis 18.00 und am Sonntag von 11.00 bis 16.00 .
Drei Künstlerinnen zeigen ihre Gegensätzlichkeiten
In der Zeit vom 27. Januar bis zum 11. April 2014 zeigt die junge Galerie die Gemeinschaftsausstellung Kontrast der Künstlerinnen Angèle Ruchti (Malerei und Druckgrafik), Vera Floetemeyer Löbe (Skulpturen) und Nora Löbe (Malerei und Druckgrafik). Die drei Künstlerinnen haben sich zusammengefunden, um in dieser Ausstellung ihre Werke in Kontrast zueinander zu setzen. Kontraste kann der Betrachter nicht nur in jedem einzelnen Werk erleben, sondern auch in den unterschiedlichen künstlerischen Materialien. Ein Kontrast macht in ihren Augen sichtbar und weckt auf, zieht für eine Weile die Aufmerksamkeit auf sich. Er schafft für sie Verhältnisse und Beziehungen zwischen den kontrastierenden Elementen, aber auch zwischen der Kunst und dem Betrachter.
Die Drei sind in der lokalen Kunstszene keine Unbekannten. Nora Löbe und Vera Floetemeyer Löbe sind Mitglieder der Künstlergruppe „Singener Maler“ und präsentieren dort regelmäßig in den Jahresausstellungen gemeinsam mit den anderen Gruppenmitgliedern ihre Arbeiten zu wechselnden Themen. Die beiden leben und arbeiten auf der Höri. Das künstlerische Schaffen ist für Nora Löbe ein Spielraum, ein Experimentierfeld parallel zur alltäglichen Umgebung. Hier gelten eigene Regeln und Gesetze, diese sind für sie niemals dogmatisch, sie werden immer wieder neu definiert. Vera Floetemeyer Löbe ist Bildhauerin mit dem Schwerpunkt freier Steinskulpturen. Ausflüge zum Kunstschmieden und zu Schnee- und Eisskulpturen zeigen ihre Lust auf Kontrast. Die Schweizerin Angèle Ruchti lebt und arbeitet in Anzère (Schweiz) und Überlingen. Ihr Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit Polaritäten und deren Steigerung. Dies erreicht sie durch Serien von mehreren Teilen, die zusammen mehr sind als nur die Gesamtheit ihrer Teile. Sie bilden eine neue Einheit. In der Malerei ist das Entwickeln des Bildgeschehens aus der Farbe zentrales Thema. In der Grafik die formale Gestaltung eines Empfindungsgehaltes.
Schon seit vielen Jahren zieht das Kultur- und Ausstlellungsprogramm in
den Scheunen des Bootsstüble ein überregionales Publikum nach Wangen an
den Untersee. In dem besonderen Ambiente, in alten Ställen, Scheunen und
dem Atelier von Vera Floetemeyer-Löbe zeigen wir auch in diesem Jahr
eine bemerkenswerte Mischung an künstlerischem Schaffen und
handwerklichem Können.
Die Scheune ist den natürlichen Temperaturen überlassen.
Zum Aufwärmen reichen wir am Samstag und am Sonntag Suppe,
Kinderpunsch und Glühwein.
——————————————————————————————————
Samstag, 23.11. um 18 Uhr:
DIE SCHNEEKÖNIGIN
Schauspiel mit Musik
(frei nach Hans Christian Andersen)
Es geht um echte Freundschaft in einer eiskalten Zeit! Gerda hat ihren
Freund und Spielkameraden Kay verloren.
Er war plötzlich spurlos verschwunden.
Die Schneekönigin hat ihn mit sich fortgenommen – weit hoch, in den
Norden. Gerda macht sich auf die Suche nach ihm……… und erlebt
einige Abenteuer.
Petra Gack spielt in diesem poetischen Märchen -wie immer- alle Rollen.
Schon seit vielen Jahren zieht das Kultur- und Ausstlellungsprogramm in
den Scheunen des Bootsstüble ein überregionales Publikum nach Wangen an
den Untersee. In dem besonderen Ambiente, in alten Ställen, Scheunen und
dem Atelier von Vera Floetemeyer-Löbe zeigen wir auch in diesem Jahr
eine bemerkenswerte Mischung an künstlerischem Schaffen und
handwerklichem Können.
Die Scheune ist den natürlichen Temperaturen überlassen.
Zum Aufwärmen reichen wir am Samstag und am Sonntag Suppe,
Kinderpunsch und Glühwein.
um 19.00 Uhr im Bürgersaal Rathaus Singen Vernissage der Jahresausstellung zum Thema „Wege“
Kooperation mit dem Hospizverein Singen
Kalender mit Arbeiten der SiMa zum Jubiläum des Hospizvereins.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.